Vorstellung der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise e.V. (Stand Dezember 2015)
Rechtsform: Eingetragener, gemeinnütziger Verein seit 1953; derzeit 46 Mitglieder aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Publizistik
1. Vorsitzender: Theo Abenstein, Stadtrat a.D., Pfaffenhofen
2. Vorsitzender: Dr. Gerhard Hopp, MdL, Cham
Schatzmeister: Udo Schuster, Diplomimmobilienwirt, Landshut
Schriftführerin: Maria Seidl, Hausfrau, Pfaffenhofen
Beisitzer: Franz Stangl, Pressereferent, München
Prof. Ekkehard Wagner, Lauf a.d. Pegnitz
Siglind Wanschka, Unternehmerin, Tiefenbach
Mechthilde Wittmann, Rechtsanwältin, München
Rechnungsprüfer: Bernd Seidl, Bankdirektor a.D., Pfaffenhofen
Walter Föllmer, Rechtsanwalt, Friedberg
Geschäftsstelle: Obere Wiesen 11, 85276 Pfaffenhofen Tel.: 08441/494290
www.adk-bayern.de ; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vereinszweck: Stärkung des Demokratiebewusstseins in allen Kreisen der Gesellschaft,
Motivation und Qualfikation zum gesellschaftlichen und politischen Engagement,
Förderung des europäischen Gedankens,
Darstellung grundsätzlicher und aktueller politischer Zusammenhänge.
Maßnahmen: Durchführung von Seminaren und Studienfahrten, von Vortrags- und Diskussionsveranstaltung als Eigenveranstaltung oder in Kooperation mit Verbänden, Organisationen und sonstigen Gruppierungen des vorpolitischen Bereichs;
Vermittlung von Referenten aus dem eigenen Verband, aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien für Bildungsveranstaltungen gesellschaftlicher Organisationen (ausgenommen politische Parteien);
Interne Mitglieder- und Referentenfortbildung;
(Jährlich werden ca. 15 ein- bis dreitägige Seminare durchgeführt und für rd. 40 Veranstaltungen und Vorträge Referenten vermittelt.)
Finanzierung: Öffentliche Mittel (2019 ca.50 % ), Mitgliedsbeiträge und private Spenden 10 %, Teilnehmerbeiträge 30 %, Sonstige 10%
Anmerkung: Der Einsatz der Referenten und die Durchführung von Seminaren sind in der Regel auf Bayern beschränkt.